1.679,00 €*
% 2.049,00 €* (18.06% gespart)Nicht mehr verfügbar
Herstellerangaben für : DDoptics
Produktinformationen "DDoptics 442511132.1 Zielfernrohr DDMP V6 5-30x56 Long Range Gen3 MOA TacA iPoint"
DDoptics 442511132.1 Zielfernrohr DDMP V6 5-30x56 Long Range Gen3 MOA Absehen TacA iPoint
- DDMP - DDoptics Match Precision
- robuster 34 mm Tubus
- extra großer Verstellbereich von 1/8 MOA
- große, taktische Metalltürme (kein Kunststoff)
- doppelte Skalierung (Doubleturn)
- interner Zerostop für ASV (Nullanschlag)
- neues Absehen tacA in der 1. Bildebene
- leistungsfähiger Parallaxeausgleich mit 25-1000-∞
- alle DDoptics Zielfernrohre sind wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt
- Zubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung, Ballistikset
Von Mitteldistanz bis Long Range
Das Zielfernrohr V6 5-30x56 DDMP, ob als sportliches Zielfernrohr im Long Range Bereich oder der Mitteldistanz zwischen 100 m und 2000 m. Besonders für Sportschützen eignet sich das Zielfernrohr V6 5-30x56 DDMP MOA, da die Klickverstellung noch präziser ist.
Das hochmoderne Zielfernrohr V6 5-30x56 DDMP deckt das ganze „fullspectrum“ der Einsatzmöglichkeiten ab. Damit können Distanzen bis 2000 m und mehr realisiert werden. Der gesamte Verstellbereich wird dabei mit nur drei Umdrehungen überwunden, was ein extrem schnelles Wechseln verschiedenster Distanzen möglich macht.
Absehen tacA
Das tacA lässt sich denkbar einfach nutzen. Die pfeilförmig zulaufenden Balken wurden bewusst transparent gehalten, damit auch hinter dem Absehen nichts im Verborgenen bleibt.
DDoptics iPoint-Control Leuchtpunkt
Moderner Lage- und Bewegungssensor registriert Bewegung und Lage der Optik. Ein Controller steuert den Leuchtpunkt, damit er da ist, wenn man ihn benötigt.
Stufenloser Leuchtpunkt von Tageslicht- bis Nachtsichtgerätemodus
Die Leuchteinheit des tacA ist ein perfekt ausgewogenes System mit maximaler Dynamik. So ist in den ersten Helligkeitsstufen nur ein extrem kleiner Leuchtpunkt zu erkennen. Dieser ist soweit dimmbar, dass er auch mit einem Nachtsichtgerät verwendet werden kann. Wird der Leuchtpunkt weiter aufgedreht, leuchtet ab einer bestimmten Leuchtintensität das ganze balistische Absehen leicht mit (nur bei Dunkelheit zu erkennen).
Punktgenauer interner Zerostop
Nach dem Entfernen der Turmkappen der Absehenverstellung, durch Lösen von 3 Madenschrauben lässt sich der Turm nach oben entfernen. Darunter finden Sie den Zerostop in Form einer runden, schwarzen Scheibe. Das Einstellen des Zerostops erfolgt nach dem Einschießen durch Lösen der (ebenfalls) 3 Madenschrauben an der Zerostopscheibe. In losem Zustand kann die Scheibe wirkungsfrei bis zum Anschlag gedreht werden und anschließend wieder mit den Madenschrauben fixiert werden. Den Anschlag erkennen Sie auf dem Bild zwischen Scheibe und Zieloptik. Dann wird der Turm in Nullstellung wieder aufgesetzt und mittels der 3 Madenschrauben arretiert.
Technische Daten:
Gewicht in g: 1068
Dioptrienausgleich: -2,5 bis 2,5
Vergrößerung: 5-30x
Art der Optik: Zielfernrohr
Generation: 3
Vergütung: HDX III
Objektivdurchmesser Linse in mm: 56
Austrittspupille in mm: 9-2
Sehfeld auf 100 m (in m): 7,04-1,05
Augenabstand in mm: 85-97
Absehen: tacA
Leuchtpunkt II: ja
Absehen Bildebene: 1. Bildebene
Absehenverstell / Klick: 1/8 MOA
Absehenverstellung (Skalierung): doppelt
Max. Verstellweg: 100 MOA
Parallaxenausgleich: 20-500-unendlich
Oberfläche: fine black
Mittelrohrdurchmesser in mm: 34 ASV
Zerostop: ja
Objektivdurchmesser außen in mm: 65
Okulardurchmesser in mm: 44
Gesamtlänge in mm: 368
Herstellerangaben für : DDoptics

Anmelden